Es gibt einige aufregende Rennstrecken, aber welche sind die besten?
- Nürburgring Nordschleife
Die „Grüne Hölle“ ist eine unglaubliche Rennstrecke mit einer enormen Motorsportgeschichte. Sie umfasst beeindruckende 154 Kurven und ist 21 Kilometer lang. Sie bietet jede erdenkliche Art von Kurve und bietet immer wieder spannende Events (wie das kürzlich stattgefundene 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring). Sie können sogar selbst dorthin fahren!
- Spa-Francorchamps
Diese bezaubernde Rennstrecke, die Heimat des Großen Preises von Belgien, liegt in den weiten Ardennen und hat eine reiche Geschichte in der Formel 1 und im Motorsport. Sie ist bei Fans und Fahrern sehr beliebt, mit berüchtigten Kurven wie dem Eau Rouge/Raidillon-Komplex und Pouhon, einer atemberaubenden Landschaft und unglaublichem Trubel, der garantiert ist.
- Suzuka
Suzuka, die aktuelle Austragungsstätte des Großen Preises von Japan, ist eine übersichtliche, schnelle Strecke mit einer 8-förmigen Form und einer Reihe verschiedener Kurven. Sie zeichnet sich durch die berühmten Kurven 130R, „S“-Kurven und die Degner-Kurve aus und war Schauplatz einiger wirklich spektakulärer Motorsportmomente, wie beispielsweise der Aufprall von Ayrton Senna und Alain Prost 1989 in der Schikane.
- Rennstrecke La Sarthe
Le Mans – vermutlich das berühmteste Motorsportereignis der Welt. Das erste Rennen fand 1923 statt und ist seit 1949 ein fester Bestandteil des Motorsportkalenders. Der Circuit de la Sarthe ist eine Mischung aus offener Straße und Rennstrecke und mit seinen unglaublichen Kurven wie der Dunlop-Kurve, den Esses und den Porsche-Kurven der ultimative Hardwaretest.
- Bergpanorama
Mount Panorama – oder „Bathurst“, wie es oft genannt wird – liegt in einer wunderschönen Gegend und ist eine der besten Rennstrecken der Welt. Es handelt sich um eine Straßenstrecke, da sie auf offenen Straßen verläuft. Mit steilen Hängen, langen Geraden und schnellen Kurven ist sie eine harte Prüfung für die Fahrer und Austragungsort der berühmten Rennen Bathurst 12 Hour und Bathurst 1000.
- Laguna Seca
Die kalifornische Rennstrecke hat 11 Kurven, von denen die „Corkscrew“-Schikane die bekannteste ist – eine der schwierigsten Kurven im Motorsport mit einer schwierigen Strategie, einem unübersichtlichen Gipfel und einem dramatischen Gefälle bergab. Auf der berühmten Rennstrecke finden bereits Rennen mit Sportwagen und Motorrädern statt.
- Circuit de Monaco
Die Rennstrecke rund um das Fürstentum Monaco hat sich seit ihrem Erscheinen im F1-Kalender im Jahr 1950 kaum verändert und ist nach wie vor schwer zu meistern. Mit schnellen Kurven wie Piscine, die mit engen Kurven und Hindernissen rund um die Strecke verwechselt werden, gibt es keine Chance für Ausrutscher. Der Grand Prix von Monaco ist das Juwel in der Krone der F1 und die Strecke bleibt die absolute Favoritin der Fans.
- Monza
Das Autodromo Nazionale Monza ist eine der ältesten Strecken im F1-Kalender, aber seine Zukunft sieht derzeit ungewiss aus. Die superschnelle Strecke besteht hauptsächlich aus langen Geraden und engen Schikanen. Mit einem interessanten Design und dicht gedrängten Tribünen voller begeisterter Fans (hauptsächlich Ferrari-Anhänger) ist der Große Preis von Italien jedes Jahr ein außergewöhnliches Ereignis.
- Silverstone
Silverstone, bekannt als „Heimat des britischen Motorsports“, ist die bekannteste Rennstrecke Großbritanniens und verfügt über die meisten Kurven der Formel 1 – darunter Woods und den Maggotts/Becketts-Komplex. Obwohl sich das aktuelle Design deutlich vom Original unterscheidet, bleibt es eine der wenigen „klassischen“ Rennstrecken im Spiel. Es ist eine belebte und beliebte Strecke, auf der eine Reihe verschiedener Titel (wie FIA WEC und BTCC) fahren.
10. Interlagos
Das Autódromo José Carlos Pace ist derzeit Gastgeber des Großen Preises von Brasilien und veranstaltet jedes Jahr eine Reihe anderer Rennveranstaltungen. Es ist eine weitere fantastische Rennstrecke mit vielen Höhenmetern, schnellen Kurven und langen Geraden, die immer wieder spannende Action auf der Strecke bieten. Die Strecke ist auch unter ihrem früheren Namen „Interlagos“ bekannt und war Schauplatz vieler herausragender Momente in der Formel 1, darunter Sennas erster Sieg auf heimischem Boden im Jahr 1991 und Lewis Hamiltons später Titelgewinn.